Gemeinnützige Organisationen sind mit vielfältigen steuerlichen Problemstellungen konfrontiert, die mit der wachsenden Bedeutung des Non-Profit-Bereichs immer relevanter werden.
Die in der Abgabenordnung verankerten Grundsätze des Gemeinnützigkeitsrechts sind in weiten Teilen auslegungsbedürftig. Verstöße werden oft erst bei Prüfungen durch die Finanzbehörden erkannt und können Sanktionen auslösen, die im schlimmsten Fall zur rückwirkenden Versagung des Gemeinnützigkeitsstatus führen können.
Durch rechtzeitige Beratung können Risiken aufgedeckt und Problemlösungen erarbeitet werden.
Matthias Waha
Dipl.-Betriebswirt (FH),
Steuerberater